travelfotograf.de: Reiseblog & Fotoblog - Reiseberichte, Fotografie-Tipps & mehr!
  • Startseite
  • Reisetipps
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Italien
No Result
View All Result
travelfotograf.de: Reiseblog & Fotoblog - Reiseberichte, Fotografie-Tipps & mehr!
No Result
View All Result
Home Europa

Rom Reisetipps: Sehenswürdigkeiten, Insidertipps & mehr

Rom - die ewige Stadt! Hier findest du Reisetipps, Sehenswürdigkeiten und auf was du in Rom achten solltest!

Rom Reisetipps: Sehenswürdigkeiten, Insidertipps & mehr

Ich wollte schon echt lange mal nach Rom, der ewigen Stadt. Die Stadt, in der es so viele tolle Sehenswürdigkeiten und Fotospots gibt, dass man locker eine ganze Woche füllen kann und jeden Tag etwas anderes sieht. Endlich habe ich es geschafft und mich in den Flieger nach Rom gesetzt. Ich möchte dir gerne ein paar Reisetipps für Rom geben und beantworte natürlich auch Fragen wie „Was ist die beste Jahreszeit für eine Reise nach Rom“, „Auf was muss man in Rom achten“ und einige Fragen mehr.

Pizza, Pasta, Wein, Trevibrunnen, Kolosseum. Ich könnte noch viel mehr Stichpunkte aufzählen wenn es um Rom geht. Endlich habe ich es geschafft mich in den Flieger zu setzen und meine Reise nach Rom anzutreten. Endlich war es soweit. Zuerst dachte ich: November – na ob das vom Wetter her gut geht? Doch als ich dann vor Ort war, war mir das Wetter eigentlich egal. Wahrscheinlich aber auch nur weil es gut war.

Rom: Das Kolosseum ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der ewigen Stadt
Rom: Das Kolosseum ist die bekannteste Sehenswürdigkeit der ewigen Stadt

Reisetipps für Rom – Was muss man gesehen haben?

Wenn man an Rom denkt, fallen einem bestimmt auf Anhieb 3-4 Sehenswürdigkeiten ein, die man unbedingt sehen möchte. Bei mir war dass das Kolosseum, der Petersdom und das Pantheon. Aber Rom hat viel mehr zu bieten. Deswegen hab ich der Übersicht zu Liebe folgend eine Liste mit den Top-Sehenswürdigkeiten erstellt.

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Rom

  • Kolosseum
  • Petersdom in Vatikanstadt
  • Trevi-Brunnen
  • Vatikanische Museen
  • Forum Romanum
  • Pantheon
  • Sixtinische Kapelle
  • Piazza Navona
  • Engelsburg
  • Spanische Treppe
  • Kapitol
  • Monumento a Vittorio Emanuele II

Das sind so die Top-Sehenswürdigkeiten in Rom, die auch in den meisten Reiseführern ausgeschrieben und beschrieben werden. Und es sind auch die bekanntesten. Ich selber war nicht in allen von ihnen. Ich war im Kolosseum, im Petersdom, am Trevi-Brunnen, am Forum Romanum, am Titusbogen, im Pantheon, am Piazza Navona, an der Engelsburg, an der spanischen Treppe und am Monumento a Vittorio Emanuele II. Also habe ich schon eine Menge Sehenswürdigkeiten von Rom besucht – in 4 Aufenthaltstagen.

Mein Tipp: Such dir vorher ein paar Sehenswürdigkeiten von Rom raus die du gerne sehen möchtest. Aber: Setz dich nicht zu sehr unter Druck. Die Orte sind so beeindruckend, dass man schnell mal die Zeit aus dem Auge verliert. Außerdem sieht man beim schlendern durch Rom so viele andere tolle Orte, dass ein vollgepackter Plan für Rom durchaus vom Nachteil sein könnte. Dann lieber eine oder zwei Sehenswürdigkeiten weniger, dafür aber die besuchten in Ruhe genießen.

Das Kolosseum in Rom

Es ist das wohl bekannteste historische Gebäude von Rom mit einer geschichtlichen Bedeutung: Das Kolosseum. Und weil es so beliebt ist, sind hier auch häufig sehr lange Schlangen. Wer eine Eintrittskarte vor Ort kaufen möchte, der wartet schnell mal 2 Stunden. Daher sollte man sich vor Reisebeginn schon informieren. Denn: Man kann die Tickets auch Online reservieren ohne eine Uhrzeit angeben zu müssen.

Oder du buchst eine Tour vor Ort (Preis knapp 35 Euro für 2,5 Stunden) und brauchst dich für die Eintrittskarten nicht anstellen. Das gute: Die Eintrittskarte gilt auch für das Forum Romanum und den Palatin. Diese drei Sehenswürdigkeiten sind direkt beieinander und können somit an einem Tag besucht werden.

Das Kolosseum von innen - es lohnt sich!
Das Kolosseum von innen – es lohnt sich!

Der Petersdom im Vatikan

Den Petersdom (oder auch „Basilica di San Pietro“) steht im Vatikan und ist ein Ausflug wert! Das muss man einfach gesehen habe. Ich war so von der Größe überrascht, dass ich aus dem Staunen nicht mehr rauskam.

Der Eintritt ist frei – zumindest für den Dom selber. Wer auf die Kuppel möchte – und das empfehle ich – der muss Eintritt bezahlen. Hier gibt es zwei Varianten: Entweder bist du sportlich unterwegs, läufst alle 551 Stufen hoch und zahlst 6 Euro. Für zwei Euro mehr, also 8 Euro Eintritt, kannst du den Aufzug nutzen und läufst nur noch 320 Stufen. Ich habe mich für den Aufzug entschieden.

Denn selbst 320 Stufen sind noch viel. Und es wird eng. Als Mann mit über 1,8 Meter wird es teilweise schon richtig eng, das kannst du mir glauben. Belohnt wird man aber mit einer Einzigartigen Aussicht über ganz Rom und den kompletten Vatikan. Einfach unbeschreiblich. Zwischendurch kommst du noch auf einer inneren Seite der Kuppel vorbei, wo du auch einmal herum laufen musst. Ab dort merkst du dann, wie hoch das Gebäude in Wirklichkeit ist.

Der Petersdom im Vatikan ist eindrucksvoll und imposant
Der Petersdom im Vatikan ist eindrucksvoll und imposant

Der Trevi-Brunnen in Rom

Ein weiterer Tipp von mir: Besuche den Trevi-Brunnen. Er liegt mitten in Zentrum und ist wirklich gigantisch. Einen solch riesigen und imposanten Brunnen habe ich noch nirgendwo anders gesehen. Du solltest aber nicht Scheu vor fremden Menschen sein, denn der Trevi-Brunnen ist ständig gut besucht. Hier muss man sich auch mal zu helfen wissen und sich einfach mal durchdrängeln.

Übrigens: Wer Geld in den Trevi-Brunnen schmeißt, der kehrt irgendwann nach Rom zurück. Wenn dir die Stadt also gefällt, wirf ruhig mal eine Münze rein. Es ist aber verboten nach dem Geld zu fischen. Und darauf wird streng geachtet. Genieße lieber den Anblick des wirklich eindrucksvollen Brunnens.

Den Trevi-Brunnen in Rom muss man gesehen haben
Den Trevi-Brunnen in Rom muss man gesehen haben

Rom Tipps: Hier solltest du aufpassen!

Rom ist eine riesige Stadt mit tollen Sehenswürdigkeiten. So toll die Stadt auch ist, so gibt es auch extrem viel, worauf man achten sollte. Man geht in Rom nicht zimperlich mit den Touristen um, sondern versuchen die Römer, auch Geld aus ihrer tollen Stadt zu verdienen – auf Kosten der Touristen.

1. Nimm nicht das erstbeste Taxi

Du landest am Flughafen in Rom und willst zu deinem Hotel. Vom Flughafen aus stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Taxi, öffentliche Verkehrsmittel, Private-Shuttle. Ich selber bin ja ein typischer Taxi-Passagier und musste in Rom lernen wie Aufdringlich die Taxifahrer sein können. Denn kaum kommt man aus dem Flughafen raus, warten die Taxifahrer schon auf dich. Aber nicht in ihren Taxis, sondern an der Tür. Sie rauchen sich eine und sprechen dich aktiv an ob du ein Taxi brauchst. Als ich dann gesagt habe, dass ich mir ein „Uber“ bestelle (Uber funktioniert in Rom!), wurde mir direkt mitgeteilt, dass es illegal in Rom sei. Außerdem wären Taxis ja günstiger.

Also habe ich nach dem Preis gefragt und man landete bei 85 Euro. Dazu muss man sagen, dass der Flughafen Rom-Fiumicino wirklich außerhalb liegt. Aber: Die Rückfahrt kostete mich nur 65 Euro – für zwei Personen.

Nachdem man dann gesagt hat, dass man einverstanden wäre, schnappte sich der Taxifahrer direkt das Gepäckstück meiner Freundin. Und ging schnellen Schrittes vor. Als ich noch Geld abholen musste, habe ich mir den Koffer geschnappt. Er wollte uns mit dieser Nummer festnageln.

Trotzdem sind wir dann zum Auto. Und siehe da: Es ist kein richtiges Taxi gewesen! Keine Lizenznummer, kein Schild auf dem Dach. Nach meinem Rom-Aufenthalt habe ich mal recherchiert und gelesen, dass es viele „illegale Taxifahrer“ (sogenannte „Abusivi“) gibt, die vor dem Flughafen warten.

Daher mein Tipp: Nehmt euch ein Uber oder ein offizielles Taxi. Ein Taxi vom Flughafen Rom-Fiumicino ins Zentrum kostet durchschnittlich 40-50 Euro. Bei offiziellen und legalen Taxis. Lasst euch nicht so wie ich abzocken.

2. Straßenhändler abwimmeln

Wenn du an den Sehenswürdigkeiten in Rom unterwegs bist, werden Straßenhändler zu dir kommen. Sie wollen dir Dinge wie Selfie-Sticks, Gebetsketten (Rosenkränze), Powerbanks, Ladekabel und auch Regenschirme verkaufen. Es gibt nicht was sie nicht verkaufen.

Nicht alle stehen einfach nur am Rand rum, sondern kommen viele auch zu dir. Auch in der Stadt und nicht nur an den Sehenswürdigkeiten. Hier soll es schon häufiger zum Diebstahl gekommen sein, weshalb du dich auf kein Gespräch einlassen solltest. Und: Du solltest immer auf deine Wertgegenstände aufpassen.

3. Überteuerte Restaurant-Preise an Sehenswürdigkeiten

Dieses Problem gilt nicht nur in Rom, sondern in so gut wie jeder touristischen Stadt: Überteuerte Preise für Essen an Sehenswürdigkeiten. Am besten isst du erst gar nicht vor Ort, sondern gehst ein wenig in die Stadt rein. Dort bekommt man in der Regel auch viel bessere Qualität angeboten – zu deutlich geringeren Preisen.

Auch ein Kaffee oder ein Wasser kann an den Sehenswürdigkeiten schnell teuer werden. Daher auch hier: Den Kaffee vielleicht nicht direkt am Kolosseum genießen, sondern in einer kleinen süßen Gasse im Zentrum von Rom.

4. Vorsicht vor Snack-Wagen

An vielen Sehenswürdigkeiten in Rom kann man größere Wagen beobachten, an denen man Eis, Getränke und Snacks kaufen kann. Aber Achtung: Hier wird oftmals ein dicker Aufschlag verlangt, so dass eine kleine Flasche Wasser schnell einige Euros kosten. Also lieber im Supermarkt eine Flasche kaufen oder in einem Restaurant ein Glas Wasser genießen. Ist günstiger als an diesen Wagen.

Mein Tipp für Rom: Erklimme die Kuppel vom Petersdom! Du wirst mit einer tollen Aussicht belohnt!
Mein Tipp für Rom: Erklimme die Kuppel vom Petersdom! Du wirst mit einer tollen Aussicht belohnt!

Weitere Tipps für deinen Rom-Ausflug

Wie lange sollte man in Rom bleiben?

Mindestens 3-4 Tage. Ich war ganze 5 Tage da, von denen 4 Stück richtige Aufenthaltstage waren. Am fünften sind wir schon wieder abgereist. Und glaub mir: Ich habe längst nicht alles gesehen. Ich glaube also, ich muss nochmal nach rom.

Trinkwasserbrunnen

Überall in Rom kann man Wasserspender finden. Die sogenannten „Fontanelle“ oder „Nasonen“ bieten dir Trinkwasser. Und das kostenlos. Hast du also eine Flasche dabei, kannst du sie hier auffüllen. Hast du keine dabei, kannst du aus deinen Händen trinken. Die Qualität soll sehr sauber sein, daher kannst du aus den Brunnen bedenkenlos trinken.

Tags: EuropaItalienKolosseumPetersdomRomSehenswürdigkeitenStädtetripTrevi-BrunnenVatikan

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

No Result
View All Result

Letzte Beiträge

AccorHotels: Das Treueprogramm meiner Wahl!

Warum ich bei Hotelbuchungen auf Le Club Accorhotels setze

1. Dezember 2017
Die Engelsburg und die Aeliusbrücke

Rom: Fotospots für Fotografen

28. November 2017
Rom Reisetipps: Sehenswürdigkeiten, Insidertipps & mehr

Rom Reisetipps: Sehenswürdigkeiten, Insidertipps & mehr

24. November 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Deutschland
  • Europa
  • Fotografie
  • Fotospots Europa
  • Fotospots Italien
  • Italien
  • Reisetipps
travelfotograf.de: Reiseblog & Fotoblog – Reiseberichte, Fotografie-Tipps & mehr!

travelfotograf.de ist ein persönlicher Reise- & Fotografie-Blog. Auf diesem Blog findest du nützliche Reisetipps, Reiseberichte und Tipps & Tricks rund um die Fotografie!

Sonstiges

  • Über mich
  • Impressum

© 2017 travelfotograf.de - Made with ♥️

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Reisetipps
  • Reiseziele
    • Europa
      • Deutschland
      • Italien

© 2017 travelfotograf.de - Made with ♥️